on air:
China hat Taiwan aufgefordert, wieder mehr Flüge zuzulassen. Das soll künftig auch passieren. Zehn weitere chinesische Städte sollen angeflogen werden.
Das Schwimmen «oben ohne» in Berlins Bädern ist künftig für alle Personen gleichermaßen erlaubt.
In Deutschland soll Cannabis staatlich reguliert angebaut und verkauft werden. Der Drogenkontrollrat befürchtet, dass dadurch der Schwarzmarkt gar wächst.
Steckt eine pro-ukrainische Gruppierung hinter den Anschlägen auf die Gaspipelines? Oder handelt es sich um eine False-Flag-Operation? Neue Berichte heizen die Debatte an.
Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben.
Seit Wochen protestieren viele Menschen in Israel gegen eine geplante Reform, die dem Parlament mehr Befugnisse einräumt. Heute wurden landesweit Aktionen geplant.
E-Scooter leihen statt gehen - das ist praktisch. Doch nach der Fahrt werden sie oft zur Stolperfalle. Viele Städte wollen das nicht mehr hinnehmen.
Französinnen und Franzosen sollen länger arbeiten. Das will die Regierung und versucht ein Gesetz durchzubringen. Das stößt jedoch auf lautstarken Protest.
Der Festgenommene soll Ende Februar einen 34-Jährigen mit mehreren Schüssen an einer Haltestelle in Hannover getötet haben.
Wieder streiken Beschäftigte von Bund und Kommunen im Zusammenhang mit dem Tarifkonflikt. Diesmal trifft Städte und Gemeinen in zwei Bundesländern.