on air:
Austausch von Öl- und Gasheizungen oder auch der Haushalt fürs kommende Jahr: Bei der Ampel-Koalition liegen einige Streitthemen auf dem Tisch.
Mehr als zwei Dutzend Tote, zerstörte Häuser, entwurzelte Bäume: Ein Tornado hinterlässt eine Spur der Verwüstung im Süden der USA. Und Meteorologen geben längst keine Entwarnung.
Muss Berlin beim Klimaschutz mehr tun? Bei einem Volksentscheid können nun die Bürger darüber befinden.
«Hexenjagd» steht auf den Schildern von Trump-Anhängern. Der frühere US-Präsident stellt sich als Opfer der Justiz dar - wohlwissend, dass er bald angeklagt werden könnte.
Die kommunistische Volksrepublik China knüpft an wirtschaftliche Beziehungen mit Honduras auch Forderungen. Nun beugt sich das mittelamerikanische Land dem Druck.
Der US-Präsident sagt zu den jüngsten US-Luftangriffe in Syrien: «Sie wurden in einer Weise durchgeführt, die darauf abzielte, Abschreckung zu schaffen».
Gehirnerschütterung: Der 81-Jährige muss nach einem Sturz in einem Hotel im Krankenhaus behandelt werden. Nun ist er froh, wieder zu Hause zu sein. Aber er muss es ruhig angehen.
Nach dem politischen Rückzug widmet sich Schottlands scheidende Regierungschefin neuen Aufgaben und macht den Führerschein.
Erneut kommt es in Israel zu Massendemonstrationen, um gegen die Justizreform zu demonstrieren. In Tel Aviv sind es rund 200.000.
Alle wollen was fürs Klima tun. Doch vielen geht es zu langsam. Eine Volksinitiative will Berlin zu schnellerem Handeln antreiben.