on air:
Die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern wird zwar weiter kleiner, trotzdem verdienen Arbeitnehmerinnen auch 2022 im Durchschnitt noch immer weniger als Arbeitnehmer.
Turbo beim LNG, Bremse beim Wind? Wer in Deutschland ein Windrad plant, muss erstmal ein Jahr lang Zug- und Brutvögel zählen. Und dann kommt noch einiges mehr.
Der türkische Präsident spielt weiter sein Veto aus in der Frage um einen Nato-Beitritt von Schweden und Finnland.
Bislang sieht das Verkehrsrecht das nicht vor. Nun macht sich der Deutsche Städtetag in Sachen Tempo 30 für mehr selbstbestimmte Handlungsfreiheit der Kommunen stark.
Die Reise soll zu einer Deeskalation zwischen Israelis und Palästinensern beitragen. Die gleichzeitig an Teheran ausgesandten Signale der USA wirken hingegen weniger deeskalierend.
Besonders im Osten steht die ukrainische Armee unter massivem Druck russischer Angriffe. Selenskyj macht dennoch Mut: Der Sieg nahe - allerdings nur mit der nötigen Waffenhilfe.
Es sind Schwere Vorwürfe: Ein 21-Jähriger soll seine Schwester zum Inzest gezwungen haben. Über Monate sperrt er sie laut Anklage ein und schlägt sie fast täglich.
Nach dem Ersten Weltkrieg versenkt sich die deutsche Hochseeflotte selbst - die daraus folgende Sektsteuer zahlen Bürger bis heute. Auch den Soli gibt es trotz Befristung noch.
Eigentlich ging es darum, für typischerweise steigende Corona-Zahlen in der kalten Jahreszeit gewappnet zu sein. Die Entwicklung war aber glimpflicher.
Von der gefährlichen Fracht fehlt weiterhin jede Spur: Die millimetergroße Kapsel mit hoch radioaktiven Cäsium 137 ist auf einem Transport durch das Outback abhanden gekommen.