on air:
Amokläufe an Schulen gehören in den USA zum traurigen Alltag. Vor einem Jahr traf es eine Schule in der texanischen Kleinstadt Uvalde. Heute äußert sich Biden erneut dazu.
Die SPD hatte nach der Wahl in Bremen mehrere Vorgespräche mit möglichen Koalitionspartnern geführt. Bisher regierte sie zusammen mit den Grünen und der Linken.
Ende März hatte Deutschland der Ukraine 18 Leopard-2-Panzer geliefert. Nun erhält die Bundeswehr Ersatz - mit modernerer Ausstattung.
Zum zweiten Mal in zwei Wochen muss Wirtschaftsminister Habeck Fragen in Bundestagsausschüssen Fragen zu seiner Personalpolitik beantworten. Die Stimmung: gereizt.
Nicht mehr als 800 Euro im Monat zum Leben? Das scheint angesichts der hohen Inflation knapp bemessen.
Mehrere Tage suchen Polizei, Familie und Freunde nach zwei jungen Männern an einem See im Norden Brandenburgs. Dann müssen die Einsatzkräfte traurige Funde melden.
Die Aktivisten der Letzten Generation haben den Kampf für einen Stopp der Erderhitzung auf die Straße getragen - und für ihre Klebe-Aktionen Haftstrafen und Geldbußen in Kauf
Mit den Kollegen in die Kletterhalle gehen oder gemeinsam Boot fahren: Teamevents sollen Mitarbeiter zusammenschweißen. Doch es gibt auch Fettnäpfchen.
Der eine Heizungsstreit ist noch in vollem Gange - da kommt der nächste. Die Regierung will kleinteilige Daten zu Gebäuden und Energieverbrauch erheben. Das gefällt nicht allen.
Ex-US-Außenminister Kissinger kritisiert in einem Interview den «höchst rücksichtslosen» Angriffskrieg Russlands - gibt aber dem Westen auch eine Mitschuld.