on air:
«Wir wünschen uns eine echte strategische Partnerschaft zwischen der Nato und Russland» - dieser Satz stand bis zu diesem Mittwoch im strategischen Konzept der Nato.
Wer als Schulabgänger studieren will, schaut auf mögliche Zulassungsbeschränkungen. Mit dem Numerus Clausus steuern die Hochschulen den Mangel an Studienplätzen.
Salzgitter nimmt Abschied von der getöteten, 15-jährigen Anastasia. Die Tat wird mutmaßlich zwei Jugendlichen zur Last gelegt.
Ganz Deutschland schwitzt. Besonders heiß war es im Osten. Im Süden wurden die Menschen teilweise von heftigen Gewittern, Starkregen und Hagelschlag heimgesucht.
Nach dem Ende des kalten Krieges wurden in Deutschland viele Warnsysteme demontiert, die heute angesichts von Hochwasser-Notlagen und Bränden fehlen.
Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey war nicht das einzige Opfer, das auf eine gefälschte Videoschalte mit dem vermeintlichen Kiewer Bürgermeister Klitschko hereinfiel.
Gewitter und Starkregen im Süden, sengende Hitze und Trockheit im Osten. Der Juni war deutlich zu warm und trocken.
Seinen Urlaub in Quarantäne verbringen zu müssen, ist ärgerlich.
In Berlin ist ein Geldtransporter überfallen worden. Die Polzei ist im Einsatz, die Täter sind auf der Flucht.
Im Kampf gegen verheerende Feuer in einigen Regionen bekommt das Land jetzt Helfer aus dem Ausland. Auch Feuerwehrleute aus Deutschland sind dabei.