on air:
Auch nach Gesprächen über mehr als zwei Tage hinweg sind Arbeitgeber und Gewerkschaften von einer Einigung weit entfernt. Neue Streiks sind nicht ausgeschlossen.
Wegen Hinweisen auf möglichen Missbrauch pausiert das Außenministerium die Aufnahmeverfahren für Menschen aus Afghanistan.
Muss das Bundeskanzleramt Akten von Helmut Kohl zurückholen, die mutmaßlich bei dessen Witwe lagern? Das Bundesverwaltungsgericht hat dazu eine Entscheidung getroffen.
Nach der Generalaudienz sollte noch ein Fernsehinterview stattfinden, doch das wurde abgesagt. Jetzt befindet sich der Pontifex im Krankenhaus.
Der Verkehrsminister sieht einen «Big Shot»: Um Staus auf Autobahnen zu verringern, sollen bestimmte Projekte schneller gebaut werden. Und die Bahn kriegt mehr Geld.
Nach drei Tagen Koalitionsausschuss gehen die Bewertungen weit auseinander. Für eine Partei könnten sie zu einem echten Problem werden.
Die Lage an Europas größtem Kernkraftwerk in Saporischschja bereitet IAEA-Chef Rafael Grossi Sorgen.
Wer selbstständig ist, kann auch selbst entscheiden, wann es Zeit für eine Pause ist. Zumindest theoretisch.
Lange gab es Kritik am langsamen und komplizierten Beschaffungswesen der Bundeswehr. Der Verteidigungsminister tauscht nun die bisherige Chefeinkäuferin aus.
Verkaufen Arbeitgeber ihren Betrieb, haben Beschäftigte auf einmal andere Chefs oder Chefinnen an der Spitze.