on air:
Russlands Präsident hatte zur orthodoxe Weihnachtszeit eine Feuerpause angeordnet - die als zynische Propaganda-Geste kritisiert wurde.
Der Beamtenbund fordert für 2,5 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Einkommen. «Nicht leistbar», sagen Arbeitgeber.
Zehn Jahre sind kein Wimpernschlag: Kulturell, medial und gesellschaftspolitisch hat sich viel getan. Ein Panorama.
Nach dem Ende der Null-Covid-Politik in China steigen dort die Infektionszahlen dramatisch. Das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung herausgegeben.
Viele Wolken, Wind und Regen bestimmen das Wetter in den kommenden Tagen. Gebietsweise zeigt sich die Sonne, und es ist mit Temperaturen bis zu 13 Grad zu rechnen.
Die Bunderegierung liefert Schützenpanzer vom Typ Marder an die Ukraine. Roberta Metsola, die Präsidentin des EU-Parlaments, unterstützt diesen Schritt.
Wie lange schon liegt Prinz Harry mit seinem Bruder Prinz William im Zwist? Harrys Memoiren sorgen für Schlagzeilen.
Im Dezember sorgte der Iran mit Hinrichtungen von Demonstranten weltweit für Entsetzen. Nun wurden nach offiziellen Angaben zwei weitere Todesurteile vollstreckt.
Die Sublinie XBB.1.5 der Corona-Variante Omikron breitet sich zurzeit in den USA aus, auch in Deutschland gibt es bereits Nachweise. Welche Entwicklung ist abzusehen?
Wer in Teilzeit und nicht an allen Tagen der Woche arbeitet, kommt mit den Urlaubstagen schon mal durcheinander. Eine einfache Formel hilft, den Überblick zu behalten.