on air:
Die Ukraine erhält seit Beginn des russischen Angriffskriegs Hilfe auch aus den nordischen Ländern.
Zusätzlich zum Klimawandel durch menschengemachte Treibhausgase kommt nun das Wetterphänomen El Niño auf die Welt zu.
Familäre Verbindungen im Wirtschaftsministerium sorgten zuletzt für Aufsehen.
«Pläne zu illegaler Machtergreifung» - so lautet nur einer der Vorwürfe gegen Roman Protassewitsch.
Als die Nachbarn baten, das nächtliche Schießen im Vorgarten zu lassen, nahm er sein Gewehr und tötete fünf von ihnen. Darunter war auch ein Kind.
In Serbien sind an einer Schule Schüsse gefallen. Der mutmaßliche Täter, ein Schüler der siebten Klasse, soll festgenommen worden sein.
Seit gut einem halben Jahr geben die Explosionen an der Nord-Stream-Pipeline Rätsel auf.
Kriege, Konflikte und nicht zuletzt die Ausläufer der Corona-Pandemie - es gibt viele Gründe, die das Problem des Hungers weltweit auf ein erschreckendes Niveau heben.
Kurz vor den Wahlen in der Türkei versucht Präsident Erdogan Wähler mit LGBT-feindlichen Parolen hinter sich zu versammeln.
Die Pressefreiheit steht nach den Worten des UN-Generalsekretärs für nichts weniger als den «Lebensnerv der Menschenrechte».