on air:
In fünf Prozent der britischen Haushalten gibt es einer Umfrage zufolge an manchen Tagen gar nichts zu essen. Schuld sind gestiegene Preise.
Der Bedarf an Pflegefachkräften ist groß. Um die Ausbildung attraktiver und moderner zu machen, gab es daher in den vergangen Jahren zahlreiche Neuerungen.
Der Fall sorgte für viel Aufsehen: Im Juni 2019 missbrauchte ein damals 45-jähriger Mann eine Elfjährige. Jetzt muss nach einer Entscheidung des BGH neu verhandelt werden.
«Die Ukraine gehört zum Haus Europa», sagt die Außenministerin. Gleichzeitig äußert sich Baerbock zurückhaltend, was einen baldigen EU-Beitritt angeht.
Schnelles Internet sei kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit, heißt es aus dem Weißen Haus.
Die Zahl der Koalas in Australien ist in den letzten Jahren durch Dürren, Buschbrände und Verlust von Lebensraum stark zurückgegangen. Jetzt soll gegengesteuert werden.
Ukraines Präsident erinnert an die Anti-Hitler-Koalition im Zweiten Weltkrieg. Und verspricht seinen Landsleuten nach dem Sieg über Russland eine eigene Parade.
Hamburg hat seit mehr als sieben Jahren seine Dächer besonders im Blick.
Die Soldaten kämpften in der Ukraine für die Sicherheit Russlands, behauptet Putin in seiner Rede zum Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland.
Russland behauptet fälschlicherweise, die Ukraine werde von Nazis beherrscht. Einige versuchen nun, auch deutsche Politiker mit dieser Masche zu verunglimpfen.