on air:
Schwedens Beitritt in die Nato hängt vom Wohlwollen Ankaras ab. Nun hat Präsident Erdogan mit Ministerpräsidentin Andersson telefoniert - und zwei konkrete Schritte gefordert.
Am Tag nach dem Tornado bietet sich in Paderborn ein Bild der Verwüstung. Dachdecker reparieren im Rekordtempo. Überall herrscht Betroffenheit, aber auch große Hilfsbereitschaft.
Erst kann die Corona-Pandemie dem Fest einen Strich durch die Rechnung gemacht, dann ein angekündigtes Unwetter am Freitag. Inzwischen ist der Weihnachtsmarkt aber in vollem Gange.
Bremen gilt als SPD-Hochburg. Das will die CDU bei der nächsten Bürgerschaftswahl ändern - und kürt Frank Imhoff zu ihrem Spitzenkandidaten.
Nicht erst seit den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und NRW legen die Grünen an Popularität kräftig zu. Der baden-württembergische Ministerpräsident warnt jedoch vor Übermut.
Bisher versuchten vor allem Initiativen einzelner Länder, auf ein Ende des Ukraine-Kriegs hinzuwirken - mit wenig Erfolg.
Bereits die letzten Militärmanöver hatte Nordkoreas Diktator Kim Jong Un aufgebracht.
Russland liefert Finnland kein Gas mehr. Grund dafür sind nach finnischen Angaben auch Streitigkeiten über die Zahlung in Rubel.
Schlechte Wahlergebnisse, Rücktritte, Sexismus- und Missbrauchsvorwürfe: Die Linke steckt nach Einschätzung von Ex-Chef Gregor Gysi in einer Existenzkrise. Er will das ändern.
Die Einnahme des Stahlwerks in Mariupol feiert Russland als einen großen Teilsieg in seinem Angriffskrieg. Präsident Selenskyj fordert derweil einen Entschädigungsfonds.