on air:
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine steht der Bundeswehr ein hohes Sondervermögen zu. Doch die 100 Milliarden Euro dürften kaum ausreichen, sagt der Verteidigungsminister.
Auch wenn heute vieles digital abläuft: Manche Dokumente muss man immer noch ausdrucken. Können Beschäftigte die Geräte am Arbeitsplatz auch für private Unterlagen nutzen?
Immer mehr? Kaum ist die Entscheidung für die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine gefallen, bringt Kiew die Forderung nach westlichen Kampfjets wieder auf den Tisch.
Belästigungen von Frauen in Bussen sind in Pakistan nicht selten an der Tagesordnung. Das soll sich nun ändern. Ein Projekt für Mädchen und Frauen geht an den Start.
Die Prognose für das Wochenende ist gut. In der neuen Woche geht es windig bis stürmisch und insgesamt wechselhaft weiter.
Der krisengeschüttelte RBB steckt neben der Aufarbeitung der Vetternwirtschaftsvorwürfe auch noch mitten in einem Tarifstreit.
Der Lehrkräftemangel ist ein Dauerthema in der Bildungspolitik.
Fassungslosigkeit bestimmen Plädoyers und Urteil im Mordprozess gegen eine 39-jährige Mathematikerin, die ihre Kinder von einer Brüstung geworfen hat.
Ein Sturm wütet über dem afrikanischen Inselstaat Madagaskar. Mindestens 16 Menschen verlieren dabei ihr Leben. Die Wetteraussichten sind nicht gut.
Der Papst reist in die Demokratische Republik Kongo und den Südsudan - zwei der am schwersten gebeutelten Krisenregionen Afrikas. Franziskus will den Leuten Hoffnung mitbringen.