on air:
Erst im Januar wurde in Australien eine radioaktive Kapsel vermisst - nun fehlt auch in Thailand von einem Zylinder mit gefährlichem Cäsium-137 jede Spur.
Drei Tage lang sind Schüler und Lehrer zusammengekommen, haben Gespräche geführt und getrauert.
Zum Absturz einer unbemannten US-Militärdrohne über dem Schwarzen Meer gibt es unterschiedliche Darstellungen.
Die schwerste jemals dokumentierte Vogelgrippewelle macht Artenschützern Sorgen. Immer wieder sind auch Säugetiere betroffen - Robben gar in großer Zahl.
Im Kampf gegen die Bandengewalt schränkt die konservative Regierung von El Salvador auch eine Reihe von Grundrechten ein.
Die Militärübungen der USA im Nachbarland sind Nordkorea ein Dorn im Auge. Als Antwort testet Pjöngjang erneut seine Raketen.
Mit brachialer Gewalt unterdrücken Irans Sicherheitskräfte die jüngsten Proteste.
Zusatzwünsche von rund 70 Milliarden Euro: Darauf will Bundesfinanzminister Christian Lindner nicht eingehen - und verweist einmal mehr auf die Schuldenbremse.
Der israelische Staatspräsident Izchak Herzog hat einen Kompromiss im erbitterten Streit um eine Justizreform in Israel vorgeschlagen.
Schwerbewaffnete Polizisten durchkämmen am Abend Häuser rund um die Dahlmannstraße im eher beschaulichen Charlottenburg. Nach Schüssen mit zwei Verletzten sind die Täter flüchtig.