on air:
Ein kaum funktionierender Staat, eine anhaltende Dürre und weniger Geld aus dem Ausland: Die Lage in Afghanistan ist katastrophal.
Ausländische Rund-um-die-Uhr-Betreuerinnen sind längst eine wichtige Säule im deutschen Pflegemarkt.
Viel ist über die Schrecken von Mariupol berichtet worden, doch genaue Angaben zu den Toten gibt es noch nicht. Die Vereinten Nationen fürchten Schlimmes.
Der Einsatz der Bundeswehr in Mali steht nicht erst seit der Entmachtung der Übergangsregierung in der Kritik. Die UN-Mission dort gilt als gefährlichste der Welt.
In Spanien bringt «Catalangate» die Regierung von Pedro Sanchez immer mehr in Bedrängnis. Es geht um die digitale Überwachung katalanischer Separatisten.
«Es gibt Dinge, die sind verboten. Und es gibt Dinge, die macht man einfach nicht.
Wegen tödlicher Schüsse auf zwei Polizisten Ende Januar in Rheinland-Pfalz hat die Staatsanwaltschaft gegen einen 38 Jahre alten Mann Anklage wegen Mordes erhoben.
Die konservative Regierung in England stört sich schon seit einiger Zeit an der Vorgehensweise von Klimaaktivisten.
Es hatte für Spannungen zwischen Kiew und Berlin gesorgt, dass seit Beginn des Krieges kein Mitglied der Bundesregierung in die Ukraine gereist war. Nun ist es soweit.
Ein wochenlanger Prozess, jetzt Haft in einem viktorianischen Gefängnis: Boris Becker sorgt als öffentliche Figur für Schlagzeilen. Eine Doku will den Menschen dahinter zeigen.