on air:
Nach seiner Auslandstour muss sich der ukrainische Präsident Selenskyj zuhause neben Russlands Krieg inneren Problemen stellen. Ein neuer Korruptionsskandal erschüttert das Land.
Weitere Staaten haben im vergangenen Jahr die Todesstrafe aufgegeben. Und doch steigt die Zahl der gerichtlichen und öffentlich bekannten Hinrichtungen weiter an.
Mehrere Staats- und Regierungschefs treffen sich in Reykjavik zu einem der seltenen Gipfel des Europarats.
Die Wahlen in der Türkei fanden unter ungleichen Voraussetzungen statt: Erdogan und seine AKP kontrollieren die Medien im Land.
Auf dem Ärztetag debattieren Mediziner untereinander und mit Bundesgesundheitsminister Lauterbach über Reformen im Gesundheitswesen. Vorab wird Kritik aus vielen Richtungen laut.
Seit über einem Jahr läuft am Landgericht Dresden der Prozess wegen des Juwelendiebstahls aus dem Grünen Gewölbe.
Ein Zahlungsausfall der USA könnte eine weltweite Finanzkrise auslösen. Da genau dieses Szenario nun bald droht, muss eine Lösung her.
Die globale Hungerkrise spitzt sich weiter zu. Entwicklungsorganisationen rufen die G7 vor dem Gipfel dazu auf, umgehend Initiative zu ergreifen und den Menschen in Not zu helfen.
Die Brandursache ist bisher noch nicht bekannt. Medien berichten von bis zu 30 vermissten Menschen - die Zahl der Toten könnte weiter ansteigen.